
Modul 1- Unternehmerische Kompetenzen
Das Modul unternehmerische Kompetenzen bezieht sich auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sich unternehmerische Kompetenzen anzueignen. Das Modul ist einerseits in Themen basierend auf den Fähigkeiten der Teilnehmenden und andererseits basierend auf Themen die wichtig sind, wenn man ein eigenes soziales Unternehmen gründen will, unterteilt.

Modul 2 - Digitale Kompetenzen
- Grundlegende IT
- Online Informationen
- Social Media
- Webseitenentwicklung
- Grafik- und Videodesign
- Online Marketing

Modul 3 - Finanzielle Kompetenzen
Das Modul adressiert den Bedarf von Menschen mit Behinderungen finanziellen Kompetenzen zu erlangen, um es ihnen zu ermöglichen soziale Unternehmer und Unternehmerinnen zu werden. Das Modul enthält Lernergebnisse für jedes Thema, die auf den Interessen der Teilnehmenden in dem Feld, ihrer Behinderung und den finanziellen Kompetenzen basieren, die notwendig sind, um ein sozialer Unternehmer oder eine soziale Unternehmerin zu werden. Dieser Kompetenzrahmen basiert auf den OECD/INFE Hauptkompetenzrahmen für Finanzkompetenzen für Mikro-, Klein- und Mittelunternehmen.

Modul 4- Soziale Kompetenzen
Das Modul zielt darauf ab Trainer/Trainerinnen beim Unterrichten von sozialen Fähigkeiten für Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Das Modul bietet Information zu sozialen Fähigkeiten, die von Menschen mit Behinderung, die ein soziales Unternehmer gründen möchten, benötigt werden. Es zielt darauf ab Trainer/Trainerinnen zu erklären, auf welche Weise soziale Fähigkeiten unterrichtet werden können, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt zu steigern. Das Modul beinhaltet die folgenden Themen:
1. Kommunikation mit anderen
2. Konfliktmanagement
3. Öffentliches Präsentieren
4.Persönliches Wachstum
5. Soziales für soziales Unternehmertum